Aktiv werden
Menschenrechte im Kaffeehandel
Gemeinsam aktiv für eine faire Kaffeebranche
Jede*r kann einen Beitrag leisten, damit die Kaffeebranche fairer gestaltet wird. Was Du selbst tun kannst:
Fairen Kaffee einkaufen
Wir empfehlen, Kaffee von Fair-Handels-Unternehmen kaufen, die sich zu 100% dem Fairen Handel verpflichtet haben. Dazu gehören zum Beispiel die Unternehmen GEPA, El Puente und WeltPartner.
Fragwürdig sind aus unserer Sicht dagegen Unternehmen, die nur einen Teil des Kaffees zu Fair-Handels-Preisen und den großen Rest zu sehr niedigen Preisen einkaufen.
Auch kleine Unternehmen, die zwar kein Fair-Handels-Zertifikat haben, die aber besonders hohe Preise an die Kaffee-Bäuer*innen zahlen und ihre Handelsbeziehungen sehr transparent machen, sind aus unserer Sicht empfehlenswert. Dazu gehört zum Beispiel das Unternehmen Quijote Kaffee aus Hamburg.
Im eigenen Umfeld zum fairen Kaffee-Einkauf anregen
Eine große Wirkung kann es haben, wenn man sich im eigenen Umfeld für den Einkauf von fair gehandeltem Kaffee einsetzt. Besonders wirkungsvoll ist es, die eigene Kommune, das eigene Unternehmen oder die eigene Schule davon zu überzeugen, auf den Einkauf fair gehandelten Kaffees umzusteigen. Dabei kann man auf viele erfolgreiche Vorreiter*innen verweisen (mehr Infos dazu im Menüpunkt „Weiter Informieren“). Richte eine Anfrage an Kommunalpolitiker*innen, Bürgermeister*innen, die Geschäftsführung Deines Unternehmens oder die Schulleitung Deiner Schule und erkläre, warum Du den fairen Kaffee-Einkauf wichtig findest.
Hier findest Du ein Muster-Anschreiben, das Du nutzen und für Deine Zwecke anpassen kannst, um zum Fairen Kaffee-Einkauf zu animieren.
Unternehmen aus der Kaffee-Branche zum Handeln auffordern
Wir denken, dass es nicht mehr die Wahl geben sollte zwischen Kaffee aus dem Fairen Handel und Kaffee aus unfairen Handelsbeziehungen. Alle Unternehmen stehen in der Pflicht, fair zu Handeln, Menschenrechte zu schützen und Preise zu zahlen, die existenzsichernde Einkommen und Löhne sicherstellen. Schließe Dich unseren Forderungen an und richte eine Mail an wichtige Unternehmen aus der Kaffeebranche. Hier kannst Du Dich an unserer Mail-Aktion beteiligen.
Die Bundesregierung zum Handeln auffordern
Damit Unternehmen verpflichtet werden, fair zu handeln, faire Preise zu zahlen und Menschenrechte in ihren Lieferketten zu schützen, sind weitere gesetzliche Regulierungen notwendig. Schließe Dich unseren Forderungen an und richte eine Mail an Bundeskanzler Olaf Scholz. Hier kannst Du Dich an unserer Mail-Aktion beteiligen.